Against the technology
"An interview to Paul G., ex journalist for Vice magazine who has very strong opinions about digitalisation.” Read more
Posted by admin on 28 May 2023
"An interview to Paul G., ex journalist for Vice magazine who has very strong opinions about digitalisation.” Read more
Posted by admin on 26 May 2023
Grégory un Neuchâtelois de 55 ans retrace sa carrière, commençant par un apprentissage de compositeur typographe à la création de son entreprise passant par CEO à KODAK. Il décrit les différents outils et machines qu'il a utilisé. Read more
Posted by admin on 26 May 2023
Eine Aufnahme im Rahmen des MadThinkTank der ZHdK zur Oral-History und der Digitalisierung in Designberufen. Uwe R. Brückner, Architekt, Bühnebildner, Ausstellungsgestalter und Professor für Szenografie, erzählt in einem Gespräch mit Andrin Hess, wie er die Digitalisierung in seinem Alltag erlebt hat und wie sie seine Arbeitsweise beeinflusst hat. Das Gespräch wurde am 25 Mai 2023 über ein Zoom-Meeting abgehalten und aufgezeichnet. Read more
Posted by admin on 26 May 2023
„Am Ende ist es dann halt doch die gute Geschichte, die im Gedächtnis bleibt. Und die Technik hilft dabei - oder nicht.“ Read more
Posted by admin on 26 May 2023
Ein Interview mit Josef Renner (Dozent ZHdK) über den Prozess der Digitalisierung. – "Das Herstellen von eigenen Werkzeugen. Das ist eigentlich das, was interessant ist. […] Dass du in der Lage bist dir selber etwas herzustellen, was du brauchen kannst und was für dich und dein Leben passt […]. Etwas, das dich ermächtigt." Read more
Posted by admin on 26 May 2023
Interview mit Joe Rohrer (Wissenschaftlicher Illustrator & Dozent ZHdK) über Digitalisierung: den Prozess, die Vorteile und Nachteile, und die Zukunftsaussicht. - "Aber mir schien eigentlich von Anfang an dass das eigentlich eine gute Sache ist, weil ich merkte man kann da (...) recht effizient Sachen machen was analog doch sehr umständlich war" (08:42) - Manchmal ist das aber auch "einfach ein Rumgeklicke, (...) so diese Klickorgien, manchmal nervt es einen schon" (29:16) Read more
Posted by admin on 26 May 2023
Beat Liechti ist Inhaber des weit bekannten Brettspielladens in der Zürcher Altstadt, "Rien ne va plus". Er regelt sein Geschäft auf eher altmodische Art und Weise. Ihm ist der Direkte Kontakt mit seinen Kunden und Waren lieb. Dieses Interview zeigt die Veränderung des Brettspiel-Industrie, Es werden gewisse Vergleiche zu Video-Spielen gezogen und Beat schildert zudem wie er ohne Online-Shop auskommt. Read more
Posted by admin on 25 May 2023
Markus Roost illustriert Kolumnen für renommierte Printmedien, ist Dozent an der Hochschule Luzern Design & Kunst und Ausstellungsgestalter am Nordamerika Native Museum in Zürich. Er studierte Wissenschaftlicher Illustration an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Zürich. Eine Auswahl seiner Werke ist unter markusroost.ch einzusehen. Read more
Posted by admin on 25 May 2023
Interview mit Anita Dettwiler (Wissenschaftliche Illustratorin bei "bunterhund" & Dozentin an der ZHdK) über Digitalisierung, Möglichkeiten, Änderungen und das Zusammenspiel von Analogem und Digitalem. “Ich find man darf sich ja ned als Reliquit von irgendöppisem oder als Hüeter vo irgendöppisem gseh. Ich gseh mich als pragmatische Illustratorin wo wot Ufgabe erfülle und das möglichst guet, weller Rucksack ich da ufmache is eigentlich völlig egal.” (35:32) Read more